Startseite |
![]() |
|
| Impressum | Datenschutzhinweis| Kontakt | |
||
Chronik Jahre 2008-2010
21.06.10: Aldos Lieblingsplatz.... Laxmi kann jetzt Leitern laufen.... .....Porträt von Uttam.
19.06.10: Link zum aktuellsten Trainings-Video aus Shyauli Bazaar. 2.6.2010: Endlich haben wir die Sieger-Bilder unseres Malwettbewerbs online. Die Preise werden an die 1.-3. Plätze per Post verschickt. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und ein Dank an alle für die Teilnahme!! 15.5.2010: Aktuell wird in Nepal eine junge Amerikanerin vermisst. Die HRDSN wurde um Mithilfe gebeten. 08.05.2010: Der Streik wurde gestern abend von den Maoisten niedergelegt. Heute am
Samstag herrscht zwar noch einigermaßen Chaos, aber das Leben in Nepal kommt
wieder in Gang. Jeder versucht jetzt erst mal , sich wieder mit Essen und
Gegenständen des täglichen Bedarfs einzudecken. Obwohl Samstag (in Nepal
der wöchentliche Feiertag) ist, haben die Läden und Märkte geöffnet und
Frischwaren in großer Menge werden wieder in die Städte gebracht. Der
Verkehr hat auch wieder sein übliches Chaos angenommen. Leute, die wegen des
Transportstreiks irgendwo stecken geblieben sind, machen sich jetzt wieder auf
ihren Weg, ein Teil der Maoisten, die landesweit zusammen gezogen worden sind,
sind wieder auf dem Heimweg. Banken und manche Geschäfte und Firmen haben zwar
noch geschlossen, aber ab Sonntag (erster Werktag der Woche) sollen sie wieder
öffnen; auch die Schulen und Colleges sollen wieder geräumt und für ihre
eigentliche Aufgabe geöffnet werden.
Deb Lauman aus den USA, die die nächsten 3 Monate bei der HRDSN
verbringen wird, ist mittlerweile in Kathmandu und hofft auf einen baldigen
Weiterflug nach Pokhara. Zumindest wurden Zubringerbusse zum Flughafen für
Touristen eingerichtet, aber die Flüge sind naturgemäß jetzt alle
ausgebucht. Ihren Blog findet man unter Deb's
Search & Rescue Stories
Mai 2010: Die Ausstellungseröffnung des Malwettbewerbs muss leider aus organisatorischen Gründen unseres Ausstellungs-Gastgebers bis in den Juni verschoben werden. Wir wollen Euch die mit Spannung erwarteten Ergebnisse aber nichtweiter vorenthalten und werden die Verkündung der Gewinner und die Preisverleihung daher virtuell vorziehen! Die Einladung zur Ausstellungseröffnung folgt gesondert, sobald der Termin fest steht. April/Mai 2010: Die HRDSN und Rettungshunde für Nepal e.V. sind derzeit Opfer einer Kampagne, die durch einen ehemaligen Spender der HRDSN ausgelöst wurde, dem die Zusammenarbeit vor Jahren aufgekündigt wurde. Seit unserer ersten Nepalaktion Ende 2008 werden wir, Freunde der HRDSN und auch offizielle Stellen in Deutschland und Nepal mit einer Emailflut dieses Menschen belästigt; seit April eskaliert die Situation. Da unsererseits rechtliche Schritte gegen die darin enthalten Anschuldigungen erwogen werden, bitten wir alle, die unangefordert Emails zu diesen Themen erhalten haben, sich bei uns zu melden. Mittlerweile ist dieser persönliche Kleinkrieg auch auf die Nepali im Umfeld der HRDSN übergeschwappt; jahrzehntelange Freundschaften wurden "dank" dieses Eingriffs von außen dort bereits beschädigt oder zerstört. Entgegen anders lautenden Aussagen wird die Arbeit der HRDSN als Rettungshundestaffel und Katastrophen-Hilfsmannschaft aber dennoch weiter geführt und weiter aufgebaut! April 2010: Traurige Nachricht aus Shyauli: Einer von Susi´s Welpen ist tot. Ausgerechnet während des nepalischen Neujahrsfestes... Nagendra berichtet, dass der Welpe morgens noch top-fit war und nachmittags plötzlich tot aufgefunden wurde. Er vermutet einen Schlangenbiss, da in dem Hundeauslauf oben am Berg das Gras mittlerweile ziemlich hoch steht und dort bereits Schlangen gesichtet wurden. März 2010: Rettungshunde für Nepal e.V. war beim Marktplatz Mittelhessen http://www.marktplatz-mittelhessen.net/ vertreten und konnte einige sehr interessante und hilfreiche Kontakte zu Unternehmen im Raum Mittelhessen knüpfen! Wir freuen uns schon auf eine effektive Zusammenarbeit und sind natürlich auch beim nächsten Marktplatz dabei! 20.3.2010: Die restlichen Bilderalben von Daniela's Nepalaufenthalt sind online! 19.3.2010: Die Bilder vom Malwettbewerb sind online. Bis Ende nächster Woche wird die Jury die Gewinner ermitteln und hier bekannt geben. 17.3.2010: Unser Malwettbewerb fand große Resonanz, es sind viele schöne Bilder eingesandt worden. Wir werden die Bilder in Kürze hier auf unserer Webseite zeigen und die jeweiligen Sieger in den Altersgruppen ermittlen. Vielen Dank an alle Kinder! 15.3.2010: Die ersten 2 Bilderalben von Danielas Nepalaufenthalt 16-18.Jan und 19.Jan 2010 sind online 12.3.2010: Endlich kann jetzt auch das
Video von Dunston
auf der Leiter auf der neuen
Videoseite angeschaut werden. Über das Logo links oben kommt
man wieder zur Startseite.
16.2.2010: Das Bilderalbum von Katrin und Renate ist online 5.2.2010: Der Reisebericht von Daniela wird jetzt nach und nach mit Bildern vervollständigt. Auch vom Aufenthalt von Katrin und Renate werden noch Bilder und Filme veröffentlicht. Es lohnt sich also, immer mal wieder vorbei zu schauen.... 16.1.2010: Der Reisebericht mit Bildern von Katrin und Renate ist online! (WEITER)6.1.09 E-Mail aus Nepal: Wir sind gerade wieder in Pokhara angekommen...bin noch am auspacken. Renate und Katrin sind mit Jith zur Lakeside um ihre Rueckflugtickets zu bestaetigen. Wir haben 54 kleine Videos, die wir noch zusammen basteln muessen. Wohl so 1000 Fotos sitzen in Katrins Kamera und werden heut abend gesichtet. Helga und ihre 7 puppies sind wohlauf. Die Namen der
Welpen: 31.12.09: Nachtrag: alles gut...sieben Welpen...sie springt rum und ist in guter Kondition Katrin und Renate nach Nepal gestartet
Schulklasse spendet Verkaufserlös
Katrin, Volunteer der HRDSN und Rettungshundetrainerin, ist hauptberuflich Lehrerin. Sie erzählte ihrer Klasse von ihrer anstehenden Reise nach Nepal, von der HRDSN und von dem, was sie dort tun will. Ihre Klasse erklärte sich daraufhin spontan bereit, den Erlös aus dem Sandwichverkauf anlässlich ihres Schul-Volleyball-Turniers der HRDSN zukommen zu lassen. Die Klasse legte sich richtig ins Zeug und dank guter PR konnte sie schließlich einen Betrag von über 160 Euro an Katrin überreichen, die das Geld persönlich nach Nepal bringen wird.
Wir wünschen
allen Freunden von Rettungshunde für Nepal e.V. ein frohes Weihnachtsfest
und ein gutes neues Jahr 2010!
Aufruf zur WinterhilfeEin ungewöhnlich kalter Wintereinbruch hat die HRDSN zu einem dringenden Hilferuf an alle Freunde im Ausland veranlasst: Die Staffelmitglieder verfügen weder über dicke Pullis, Socken, geschweige denn Winterjacken. Die Situation wurde schließlich so drastisch, dass die Hundeführer einen von ihnen nach Pokhara schickten, der dort irgendwie Wintersachen besorgen sollte. Wir haben diesen Hilferuf an alle unsere Kontakte weitergeleitet und konnten damit auch einige hundert Euro Soforthilfe überweisen. Mittlerweile konnten davon mehrere Jacken, Pullover und Kleinteile angeschafft werden. Herzlichen Dank allen Spendern für die spontane Hilfe! Über diesen Spendenaufruf haben wir auch eine Sachspendenzusage einer österreichischen Staffel erhalten, die einiges an Einsatzausrüstung zur Verfügung stellt. Wir werden versuchen, soviel wie möglich davon Mitte Januar nach Nepal mitzunehmen. Aktuelles Dezember 2009Kurz nach Weihnachten wird das nächste Hundetrainer-Team ehrenamtlich und auf eigene Kosten nach Nepal fliegen. Renate und Katrin, zwei Rettungshundetrainerinnen aus Süddeutschland, werden zwei Wochen lang mittels Clickertraining die ersten Übungen in der Anzeige und Hochwindsuche vermitteln, sowie mit dem Mantrailing beginnen. Auch die weitere Festigung des Grundgehorsams wird nicht zu kurz kommen. Daniela´s nächste Reise nach Nepal steht nun auch fest: Mitte Januar wird sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten für zwei Wochen nach Nepal fliegen, um die Hunde medizinisch zu betreuen und zu impfen und das Rettungshundetraining weiter zu führen. Geplant ist auch ein Fresh up und Erste-Hilfe-am-Hund-Kurs für die alten und neuen Hundeführer. Wir benötigen noch eine ganze Menge Spenden, um die Impfstoffe in Nepal einkaufen zu können und Microchips für die Kennzeichnung der Welpen zu kaufen. Auch einige tiermedizinische Medikamente müssen wieder aufgefüllt werden. Wir planen daher in den nächsten Wochen und Monaten einiges an Aktionen, z.B. Vorträge über unsere Reisen nach Nepal, ein Erste-Hilfe-am-Hund-Lehrgang für Hundehalter im Raum Gießen und einen Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 15 Jahren zum Thema „Rettungshunde für Nepal – Rettungshunde in Nepal“. All dies erfordert noch jede Menge Vorbereitungen; wir werden über diese Aktionen natürlich hier weiter berichten. Aktuelles Oktober/ November 2009Endlich gibt es mal freudige Ereignisse
zu berichten: In der letzten Oktoberwoche kamen Lynn und Kathleen aus den USA nach Shyauli und brachten als Spende die beiden Deutsch Kurzhaar-Welpen Hunter und Maggie mit. Lynn ist Hundetrainerin und Expertin für das Clicker-Training, welches sie direkt bei der bekannten Karen Pryor gelernt hat. Lynn lernte in den letzten Monaten extra Nepali, um der HRDSN zwei Wochen lang die Kunst des Clicker-Trainings beizubringen und mit den alten und neuen Hundeteams Grundgehorsamsübungen zu erarbeiten. Lynn hat über ihre abenteuerliche Reise einen Blog geschrieben, den wir hier auf Deutsch übersetzt haben. Gleichzeitig mit dem Beginn des Clicker-Seminars haben die ersten drei der neuen Hundeführer ihre Stellen bei der HRDSN angetreten. Zwei weitere werden Ende Dezember einsteigen. Bilder vom Clickerseminar Und... am 1. November wurde Laxmi von Aldo und Helga von Dunston gedeckt. Wir hoffen auf zwei gesunde Würfe Anfang Januar! 02.11.09: Im Fleckies-Forum entsteht ein Springer Spaniel Kalender für
2010. Je nach
16.10.09: Am Freitag, den 16. Oktober feiert man in Nepal Khukur Puja, ein religiöses Fest des Hundes. Alle Hunde (auch herrenlose Straßenhunde) werden in Nepal an diesem Tag verehrt, angebetet, geschmückt und mit Tikkas versehen. Natürlich gibt´s dann auch nur das Allerfeinste in den Napf! Das wird natürlich in Shyauli ganz groß gefeiert! Nirjung ist mit der Kamera aufgebrochen, um alles zu dokumentieren. Wir erwarten die Bilder ab Mittwoch nächster Woche. 15.10.09: Der September und die erste Oktoberhälfte sind
in Nepal dieses Jahr vom Dassain- und Tihar-Fest geprägt. Beides
sind religiöse Festivitäten, die von der Bedeutung her einen
ähnlich wichtigen Stellenwert haben, wie bei uns das Weihnachtsfest.
Nur, dass beide zusammen mehrere Wochen dauern. In ganz Nepal bietet
sich ein ähnliches Bild: Banken und Geschäfte haben oft nur
eingeschränkte Öffnungszeiten. Dassain und Tihar sind Familienfeste
und jeder Nepali verbringt diese so gut es geht mit seiner Familie
zusammen. So auch die Mannschaft der HRDSN. In diesen Wochen ist nur
eine Notbesetzung in Shyauli, etappenweise fahren alle heim zu ihren
Familien, die größtenteils in Ostnepal leben. In der ersten Oktoberwoche feierte die Staffel ihren Gründungstag vor 20 Jahren. Dies war aber erst eine eher kleine Feier, denn die meisten sind ja noch auf Heimaturlaub. So richtig gefeiert wird dann am 31.10., wenn alle wieder in Shyauli sind. Auch ein paar Freunde aus den Anfangszeiten haben sich angekündigt - und natürlich Lynn und ihre Schwester aus den USA, die am 27. Oktober ankommen und sozusagen als "Geschenk" die beiden Deutsch-Kurzhaar-Welpen mitbringen.
Daggy wird im Dezember nach Belgien kommen! Wir
werden es natürlich versuchen einzurichten, ihn zu treffen. Er wird
drei Monate bleiben. Wir freuen uns schon! Die Staffel hat jetzt etliche Bewerbungen von jungen Leuten, die gerne Hundeführer werden wollen. Zunächst sollen drei von ihnen ausgewählt werden, die dann gleich mit Beginn des Trainingskurses von Lynn ihre Ausbildung zum Rettungshundeführer starten. Daniela, die eigentlich in der ersten Novemberhälfte ebenfalls nach Nepal fliegen wollte, muss ihre Reise erst einmal verschieben. Ihrem eigenen Seniorhund Amigo geht es leider gesundheitlich nicht mehr so gut, als dass sie ihn für ein paar Wochen in Pflege geben könnte. Wir konnten in den letzten Wochen auch dank einiger größerer Einzelspenden einiges an Spendengeldern überweisen, so dass die im September noch herrschende akute Weltuntergangsstimmung in der HRDSN erst einmal verflogen ist und alle wieder mit Hoffnung in die Zukunft schauen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die fleißig gespendet bzw. Spenden für uns gesammelt haben! Dauerhaft abgesichert ist die HRDSN damit aber längst nicht - wir suchen daher immer noch dringend Dauerspender, Fördermitglieder und Personen oder Gruppen, die Patenschaften für die Staffelmitglieder und Hunde übernehmen möchten.
11.8.09: Seit
der letzten Aktualisierung der Homepage im Februar 2009 ist in Nepal
viel passiert. Vieles davon hat sich nicht gerade zum Besseren
gewandelt...(weiter März
/ April) 7.8.09:Hallo Missis Daniela und alle anderen Freunde! Namaste!
Euer
1.3.09: Artikel über Laxmi in Deutsch 23.2.09: Gerade hat uns ein Artikel über Laxmi erreicht, den Lydia van Wyngaerden für das Mitteilungsblatt des Niederländischen Rettungshundebundes geschrieben hat (natürlich auf holländisch :-)). zum Artikel22.2.09: Neuigkeiten aus Nepal, Stand Februar 09Die Wirtschaftskrise hat auch in Nepal voll zugeschlagen, hinzu kommt noch eine massive Energieknappheit, die in der winterlichen Trockenzeit in Verbindung mit der Klimaerwärmung bedingt ist (Hauptstromlieferant sind Wasserkraftwerke, und die haben "keinen ausreichenden Nachschub"). So herrschte in den letzten Wochen pro Tag 18 Stunden Stromausfall, mittlerweile sind es "nur noch" 14 Stunden. Es reicht gerade mal, um die Akkus für das Laptop aufzuladen... Es gab wieder etliche größere Streiks, die Arbeitslosigkeit vergrößert sich, weil Betriebe wegen der Energieknappheit teilweise schließen müssen. Sprit wird teurer, und überall dröhnen die Dieselaggregate. Während in Shyauli Strom mit Solar und einem Aggregat erzeugt wird, ist das Office in Pokhara auf die öffentliche Stromversorgung angewiesen. Sprit ist teuer und das Geld der HRDSN ist mehr bzw. weniger als knapp. So werden auch die Fahrten mit dem Jeep aufs wichtigste begrenzt und das schmälert natürlich auch den Nachschub von Fotos aus Shyauli Bazaar. Prem war jetzt mit der Digicam dort, leider war aber die Batterie ziemlich schnell leer ;-( Der eher kühle Januar ist vorbei und so langsam wird es wieder warm. März und April sind die wärmsten Monate in Shyauli und so laufen mittlerweile wieder alle in kurzen Hosen herum. Die Hunde haben mächtig Spaß beim Schwimmen im Middim Khola. Die Welpen sind mittlerweile riesig gewachsen und sind prächtig geworden! Krishna konnte seine Trainer-Lizenz für Wu Shu erneuern und es wurden Wu Shu-Trainingsanzüge für alle Hundeführer beschafft, so dass das Fitnesstraining im vollen Gange ist. Anul macht gerade sein Zwischenexamen. Krishna und Arjun haben inzwischen ihre Kraftfahrzeug-Führerscheine gemacht und waren dafür ein paar Wochen in Pokhara; als nächstes kommt Daggy dran und danach Laxmon, die anderen Jungs passen in der Zwischenzeit auf die Hunde auf. Auch die Hunde werden fleißig trainiert, unter anderem werden sie auf die Arbeit im und am Wasser vorbereitet. Schwimmen und Apportieren von immer größer und schwerer werdenden Schwemmholz-Baumstümpfen stärkt die Muskeln und fördert die Ausdauer. Die Hunde sehen alle aus wie kleine Muskelpakete! Später werden die Holzstücke durch mit Steinen beschwerte Strohpuppen in alten Kleidungsstücken ersetzt. Solange der Middim Khola im Monsun Hochwasser führt, kann es gerade für Kinder immer wieder zu gefährlichen Situationen kommen. In früheren Zeiten wurden die Hunde daher auch darauf trainiert, Menschen aus dem Wasser ans Land zu ziehen - auch das sollen die Hunde mit der Zeit lernen. Was immer das Trainingsziel ist, den Hunden macht das Planschen, Schwimmen und Apportieren offensichtlich riesig Spaß und den Hundeführern auch. Aktuelles Fotoalbum mit Trainingsbildern
21.2.09: Endlich sortiert und mit Bildern versehen: Webtagebuch: Nepalaufenthalt von
Daniela und Steffi 14.11.-28.11.08
Hi friends, girls n'boys, young ladies n' lads in Germany,mit dem Training läuft es gut. Der Winter verabschiedet sich
langsam aus unserem Tal, mittags ist es schon wieder warm genug
für uns, um in kurzen Hosen rum zu laufen. Allen Hunden geht es
gut.
Viele Grüsse von den Kindern und
der Belegschaft aus Shyauli Bazaar! Machapuchare , the "Fish Tail" (das Wahrzeichen von
Pokhara) 07.12.08 Hello friends, Namaskar!I am Arun Magar. This entire week I spend in Shyauli Bazaar to make the first pictures of the training with the new dogs from Germany. All dogs look well and seem very happy. So are their training partners also well. I will make new pictures soon again before I have to leave to Kathmandu for my studies. Training session climbing without the dogs...they first
must grow bigger for this says Nagendra. With Laxmi and other dogs he will
train later in spring Yours
12.11.08: Startschuss für unseren Blog 06.11.08: Bilder vom Freiverweiserseminar für Nepal sind online!
Unser dritter Hund Aldo ist ein grauer Deutscher Schäferhund, am 27.6.08 geboren,
und kommt aus einer
Arbeitslinie, die schon etliche gute Dienst- und Spürhunde hervorgebracht hat.
19.09.08: Steffi und Daniela holen unseren zweiten Hund für Nepal: Dunston! 10.09.08 Steffi ist nach Ostende (Belgien) gefahren, um unseren ersten Hund für Nepal zu holen. Helga, ein 12 Wochen alter Englisch Springer Spaniel , kommt aus einer Arbeitslinie, ist sehr interessiert an allem Neuen, nicht ängstlich und hat einen ausgeprägten Spieltrieb. Alles gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Rettungshund!
|
||
© 2008 by D. Neika |